Rezension – Organisella

Gehört, gefunden und sofort gekauft – Organisella <3, das Buch für alle, die gerne planen, organisieren und die Zeit managen möchten. Und weil ich das letzte Sommer- und Wintersemester bis zum Umfallen zu tun hatte, kam mir Organisella von der YouTuberin Ella TheBee wie gerufen. Ich brauchte dringend Motivation und mehr Organisation für die anstehenden Herausforderungen, meine letzten Hausarbeiten und die kommende Masterarbeit.

Organisella

Warum wollte ich Organisella sofort haben?

Wegen der Tatsache, dass Ella TheBee die Verfasserin ist. Ich schaue sehr gern ihre Zeitmanagement-Videos und ihren Kaffeeklatsch auf YouTube. Oft teile ich ihre Ansichten und lasse mich gerne motivieren. Als ich die ersten Zeilen vom Klapptext lass, wollte ich das Buch unbedingt haben. Das Dilemma kennen einige von uns:

Im Studium gilt es, verschiedene Dinge gleichzeitig zu bewältigen. Es gibt viel zu verstehen und noch mehr zu lernen. Mitschriften müssen organisiert, Referate gehalten, Prüfungen bestanden und Hausarbeiten geschrieben werden. Und neben alldem sollen auch noch das Studentenleben genossen, Nebenjobs gemacht und Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Da kommt der ein oder andere schnell mal an seine Grenzen. (…)

Quelle: Auszug aus dem Klapptext, nr-fachverlag

Ella hat eine nervenaufreibende Studienzeit hinter sich gebracht. Deswegen war ich auf ihre Ratschläge gespannt. Ihre vorbildliche Herangehensweise an die Zeitplanung kannte ich schon aus den Videos und hoffte, dass auf mich neue Tipps zu kommen werden.

Das Buch – Nur für Studienanfänger geeignet?

Definitiv nicht. Natürlich richtet sich Organisella vor allem an Studienanfänger: Es werden Tipps vorgestellt, wie man seinen Arbeitsumfeld organisiert, Mitschriften macht, Seminarstoff vor- und nachbereitet, Referate hält und bei den Prüfungen die Nerven behält. Doch auch ältere Semester können von dem Buch profitieren. Neben den Ratschlägen für den Unialltag gibt es raffinierte Arbeits-, Lerntechniken und Hinweise auf hilfreiche Gadgets, die einem dabei helfen, seine Produktivität und Konzentration zu steigern. Meinen persönlichen Aha-Moment hatte ich im Kapitel „Prokrastination“. Hier fand ich für mich die beste Technik zum Arbeiten – pomodoro. Seit dem schreibe ich meine Hausarbeiten nur noch mit Hilfe meines (Küchen-)Weckers, der jede halbe Stunde neu gestellt wird – zum Leid der Anderen in der Wohnung.

Das Format von Organisella erinnert an ein Arbeitsheft. Das 108-seitige A4 Format ist gefüllt mit hilfreichen Checklisten und Mustern für Hausarbeiten und Stundenpläne. Besonders schön finde ich das beigefügte kleine Heft, worin die Vorsätze für das neue Semester, die Ziele für das Studium und für das Leben bzw. den beruflichen Werdegang festgehalten werden können. Die zusätzlich im Buch verteilten QR-Codes, die zu den Videos auf Ellas YouTube-Kanal führen, verleihen dem Ganzen einen modernen Charakter und machen das Leseerlebnis abwechslungsreicher.

Karla von Buchkolumne hat mich auf Instagram gefragt, ob Organisella auch für Nichtstudenten interessant ist. Nun, alle Tipps und Trick sind universell einsetzbar. Ich würde aber Nichtstudenten eher den YouTube-Kanal von Ella empfehlen. Dort findet ihr viele Infos rund um Organisation, die nicht auf das Studium ausgerichtet sind 😉

Mein Fazit

Ich muss zugeben, dass einige Tipps einem selbst einleuchten und manches für mich schon aus Ellas Videos bekannt war. Als alter Studienhase sehe ich für Studienanfänger aber trotzdem einen großen Mehrwert: Organisella fasst alle notwendigen Infos für den Arbeitsablauf in einem Heft zusammen. Für ältere Semester wird Organisella hier und da kleine Tipps (wie Organisationsapps oder spezielle Arbeitstechniken) liefern und vor allem starke Motivationsarbeit leisten. Besonders wertvoll war für mich der Abschnitt „Zukunft“ – hier werden Lebensläufe und Ansichten verschiedener Absolventen und Dozenten vorgestellt. Richtig cool fand ich Ellas Idee für den Fünfjahresplan, mit dessen Hilfe unsere Lebensziele organisiert und verfolgt werden können. Das ist besonders schön für diejenigen, die Angst vor dem freien Fall ins berufliche Leben haben. Durch Ellas lockeren Schreibstil und aufmunternde Geschichten, bekommt man schnell wieder Lust fleißig zu studieren und sein Leben zu planen.

Bist du auch verrückt nach Organisations- und Optimierungskram? Ich komme einfach nicht vorbei an solchen Sachen. Welche Zeitmanagementbücher und Tricks kannst du empfehlen? 

Signatur-Darya

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.